
Das ist eine thailändische Süßspeise, welche man in den Abendstunden nahezu überall bekommt, wo sich eine Ansammlung von Essens-Ständen befindet. Wir sind ihr in Thailand verfallen und möchten auch zu Hause nicht ohne sie auskommen. Die Zubereitung ist einfach, jedoch ist es unumgänglich, dass ihr ausgereifte Mangos (also Flugware) der Sorte “Nam Dok Mai” verwendet. Diese zeichnen sich durch ihr kräftig, gelbliches Fruchtfleisch und ihre unglaubliche Süße aus. Ausschließlich mit diesen Früchten wird das Gericht authentisch!
Zutaten (für 4 Personen):
Zwei Mangos der Sorte “Nam Dok Mai” (Flugware!)
400 g thailändischen Klebreis
300 ml Kokosmilch
150 ml Kondensmilch
2 EL schwarzer Sesam
Was du noch benötigst:
Bambusdämpfkorb
Backpapier
Rezept:
Der Reis muss bereits am Vorabend der Zubereitung eingeweicht werden. Dazu wird er zuerst in ein Sieb geleert und gründlich mit kaltem Wasser abgespült. Danach leert den Klebreis in eine Schüssel und bedeckt ihn vollständig mit Wasser.
Am nächsten Tag erwärmt zuerst die Kokosmilch in einer Kasserolle (Achtung, nicht aufkochen lassen!) und rührt die Kondensmilch darunter. Sobald beides gut vermischt ist, nehmt die Kasserolle vom Herd, damit der Inhalt abkühlen kann.
Als nächstes kommt ein Wok auf den Herd, zu einem Viertel mit Wasser befüllt. Stellt den Dämpfkorb hinein und lasst das Wasser aufkochen. Wenn ihr den Deckel hebt und es dampft ordentlich heraus, ist es soweit.
Leert den Klebreis noch einmal in ein Sieb und spült ihn abermals mit kaltem Wasser ab, bevor ihr ihn auf Backpapier verteilt und so zum weichdünsten in den Dämpfkorb legt.
Natürlich könnt ihr das Backpapier weglassen und den Reis direkt auf die Dämpfeinsätze leeren, allerdings macht der Klebreis hier seinem Namen alle Ehre und das Reinigen wird danach zur Tortur.
Wahrend der Reis kocht, dies dauert in der Regel etwa zehn bis zwölf Minuten, werden die Mangos geschält, das Fruchtfleisch vom Kern gelöst und in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben geschnitten.
Ist der Reis gar, wird er portionsweise auf den Tellern verteilt. Alles richtig gemacht habt ihr, wenn der Klebreis ein einziger, zusammenklebender Klumpen ist. So soll das sein…
Übergießt den Klebreis mit reichlich von der gesüssten Kokosmilch und verteilt darauf die Mangoscheiben. Dabei ist eine halbe Mango pro Portion üblich. Wer möchte, kann auch noch etwas schwarzen Sesam darüberstreuen, welcher vorher in einer Pfanne ohne Beigabe von Fett etwas angeröstet wird.
So, ihr könnt euch hinsetzen und zu Essen beginnen, denn das war’s schon wieder mit der Arbeit.